News

29.5.2020: weitere Lockerungen der Massnahmen

Die meisten werden es wohl bereits erfahren haben – der Bundesrat hat weitere Lockerungen angekündigt.
Für uns bedeutet dies folgendes:

  • Ab dem 30.5.2020 dürfen wieder bis zu 30 Personen auf dem Fluggelände anwesend sein.
  • Die Weisungen des BAG sind einzuhalten.
  • Die Distanz-Regel ist möglichst einzuhalten.
  • Damit im Zweifelsfall eine Nachverfolgung von Kontakten möglich ist, führt jede Person eine persönliche Präsenzliste seiner Flugplatzbesuche. Darin notiert er Datum, Zeit und die Namen der Personen, welche vor Ort anwesend waren. Diese Daten müssen 14 Tage aufbewahrt werden.

Ich wünsche Euch allen weiterhin gute Gesundheit und viele tolle Flüge.

Beste Grüsse
Manuel Kissling

Zufahrt zum Flugfeld: Aktuell ist die Zufahrt nur über den  ersten Kiesweg (Erdbeerfeld) von Westen her zugänglich. Die südlich von der Piste befindliche Nord-Süd Strecke wird saniert.

01.05.2020 -> Eingeschränkter Flugbetrieb erlaubt!!!

Die IG-Witi darf ab dem 1. Mail 2020 wieder einen eingeschränkten Flugbetrieb bewilligen.

Es gelten zu den Vereinsregeln zusätzlich noch folgende COVID-19 Einschränkungen:

-Es ist verboten eine Vereinsaktivität auf dem Fluggelände zu veranstalten. Das Fluggelände ist nur für das aktive Fliegen, oder das Warten bis geflogen werden kann zu nutzen.

-Es dürfen sich maximal 5 Personen auf dem Rüstplatz und der Flugpiste aufhalten. Es sind keine Zuschauer, Begleitpersonen oder sonstige Personen berechtigt sich auf dem Gelände aufzuhalten. Das Fluggelände ist ausschliesslich für Piloten, welche ihr Hobby aktiv ausführen.

-Die Anwesenden haben die vom BAG verordneten Massnahmen, wie auch den 2 Meter Abstand, einzuhalten.

-Ab dem 5.ten Piloten müssen alle weitern auf dem Parkplatz im Auto abwarten, bis ein aktiver Pilot das Fluggelände verlässt.

Wir erwarten ein faires und respektvolles Verhalten, denn nur so kann der Flugbetrieb aufrechterhalten werden.

Zufahrt zum Flugfeld: Aktuell ist die Zufahrt nur über den  ersten Kiesweg (Erdbeerfeld) von Westen her zugänglich. Die südlich von der Piste befindliche Nord-Süd Strecke wird saniert.

17. Januar 2020 GV der MG-Selzach

Die GV 2020 findet wie gewohnt im Restaurant Bahnhof in Selzach statt. Anmeldungen per Post oder per Mail an den Präsidenten. Anmeldeschluss 31.12.2019

grosser Rampenverkauf!

13.12.2019: 18:00 bis 21:00Uhr
14.12.2019: 9:00 bis 16:00Uhr

Bedingter Schleppbetrieb in der Witi

Die IG Witi hat den Antrag „bedingter Schleppbetrieb in der Witi“ unter den folgenden Bedingungen zugestimmt:

  • Einfliegen von neuen oder umgebauten Segelflugzeugen
    Schulungsflüge für Start- und Landeübungen
  • das Schleppflugzeug muss mit einem Höhenmesser ausgerüstet sein
  • der Schlepppilot darf bis 150m über Grund schleppen
  • ein Vorstandsmitglied eines der IG-Witi angeschlossenen Vereins beaufsichtigt die Flugbewegungen und stellt sicher, dass die Regeln eingehalten werden
  • Maximalhöhe von 150m über Grund muss jederzeit eingehalten werden!

18. Januar 2019: GV

Die GV 2019 findet wie gewohnt im Restaurant Bahnhof in Selzach statt. Anmeldungen per Post an den Obmann oder per Mail. Anmeldeschluss 31.12.2018

April 2018: neuer Rasenmäher für die IG Witi

Nach einer gründlichen Evaluation und einer Vorführung durch den Verkäufer, hat unser Pistenchef, Tony, den folgenden Rasenmäher für die IG Witi angeschafft. Damit kommen wir unserem Ziel, einen guten Rasen für die Piste Süd, näher. Danke Tony!!

Mai 2017: Schleppverbot

Aus diversen Gründen ist ab sofort der Schleppbetrieb für alle Mitglieder verboten.
Weitere Informationen findest du im Member-Bereich.

Januar 2017: Daten Pistenrevision

An der GV 2017 wurden die Daten für die Pistenrevision 2017 definiert. An einem der folgenden Samstage findet die Revision statt. Sobald der Pistenchef das definitive Datum durchgibt, werde ich es hier veröffentlichen.

13.5.17
20.5.17
3.6.17

Juni 2016: Projekt Piste Süd

An der letzten GV vom 15.1.2016 wurde mit grosser Mehrheit dem Projekt „Piste Süd“ zugestimmt (Siehe Protokoll GV 2016). Bei diesem Projekt handelt es sich um eine zweite Piste, welche eine West-Ost Ausrichtung hat.

Leider konnten wir das Projekt aus diversen Gründen noch nicht realisieren. Wer weitere Informationen möchte, darf sich gerne bei mir melden.

Juli 2015 neue Regelung:

Leider ist auf unserer gemeinsamen Piste in der Witi in der letzten Zeit eine schlechte Stimmung und Aggressivität aufgekommen.
Helipiloten gegen Flächenpiloten und umgekehrt. Inzwischen ist das Problem so weit eskaliert, dass Zettel und Plakate mit Beleidigungen auf dem Fluggelände aufgehängt wurden. Dies kann weder akzeptiert noch toleriert werden!!!
Die Piste wird von allen 3 Vereinen immer mehr benutzt, was nichts anderes bedeutet, als dass die Fliegerei stark zugenommen hat. Der Platz und die Ressourcen in der Witi sind jedoch beschränkt.
Der Vorstand versucht für die Helipiloten eine geeignete, neue Landebahn zu suchen. Dazu müssen aber zuerst Gespräche mit den ansässigen Landwirten geführt werden. Diese benötigen Zeit und Geduld.
Bis dieses Projekt realisiert werden kann, hat der Vorstand der IG Witi die folgende neue Regelung per sofort eingeführt:

Am Samstag und Sonntag gilt:
Von der vollen Stunde bis “20 vor“ dürfen ausschliesslich Flächenmodelle betrieben werden. Von “20 vor“ bis zur nächsten vollen Stunde nur Helikopter.
Während den Sperrzeiten für Helis darf sich der Hauptrotor nicht drehen!
Während den Sperrzeiten für Flächenflugzeuge darf kein Verbrennungsmotor gestartet werden!

Beispiel:
von 08:00 bis 08:40 nur Betrieb von Flächenflugzeugen
von 08:40 bis 09:00 nur Betrieb von Helis
von 09:00 bis 09:40 nur Betrieb von Flächenflugzeugen
von 09:40 bis 10:00 nur Betrieb von Helis
usw.

Mir ist bewusst, dass nicht alle Piloten mit dieser neuen Regelung einverstanden sind bzw. sein werden. Wenn wir aber das friedliche Nebeneinander in der Witi nicht gefährden wollen, kommen wir nicht darum herum neue Regeln zu definieren.
Ich erwarte von allen Mitgliedern, egal aus welchem Verein, dass die obige Regelung ohne Wenn und Aber eingehalten wird!
Weiter erwarte ich, dass provokative Plakate und verbale Attacken ab sofort unterlassen werden. Der Vorstand der IG Witi behält sich vor, Mitglieder, welche sich nicht an Regeln halten, vom Platz zu verweisen.

Juni 2015 Pistenrevision:

Wie an der letzten GV angekündigt, wurde im Juni unsere Landebahn erneuert. Leider half nur ein Mitglied der MG Selzach mit. Ein grosser Dank an die Mitglieder der MG Rüttenen, welche den Grossteil der Arbeit übernommen haben!!
Ab sofort haben wir zum Starten und Landen 2 Parallelpisten. Die Landezone ist so eigeteilt, dass Richtung Norden blickend, links eine Graspiste (meistens für grössere Modelle) und rechts ein Teppich zur Verfügung steht.

Pistenrevision 2015

April 2015:

Ein paar Meter nördlich vom Installationsplatz wurden 2 Netze installiert. Mit grossen Flugzeugen kann man nach wie vor ungehindert zur Startbahn oder zurück rollen. Falls aber eine Landung einmal nicht glückt und das Modellflugzeug zu schnell und zu weit Richtung Süden rollt, sind die Kollegen auf dem Installationsplatz nicht mehr gefährdet.

Netz-2

Pistenrevision 2015

An der GV im Januar 2015 wurde beschlossen, die inzwischen defekte Piste zu revidieren. Dank dem Hinweis von einem Mitglied, konnten wir bei der Papierfabrik Utzenstorf einen neuen Teppich erwerben. Mit einem Mietfahrzeug wurde er am 18. Februar 2015 in die Witi gebracht. Sobald das Wetter es zulässt, werden wir die alte Piste anheben, die Erde darunter auflockern und danach walzen. Anschliessend wird der neue Teppich verlegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert