Feldmann L
Nachdem ich an einer Modellbauausstellung den Feldmann zum ersten Mal gesehen habe, war mir klar, so einer will ich auch! Ein ehemaliger Arbeitskollege, ebenfalls aus der Modellflugszene konnte mir dann den Bauplan besorgen. Der Bauplan wurde gescannt und die Umrisse im CAD nachgezeichnet.
Kurz zum Modell :
Der Feldmann wurde vor einigen Jahrzehnten von Kindler-Modellbau gezeichnet, hat eine Spannweite von ca.110cm und sollte mit einem 7.5ccm Verbrenner motorisiert werden. Ich wollte mein Feldmann elektrisch betreiben, daher entschied ich mich für den Brushlessmotor e-flite 32. Wegen des Elektroantriebs musste ich das Rumpfvorderteil wegen dem Schwerpunkt um 50mm verlängern, und daher auch der Name Feldmann L.
Der Aufbau:
Tragfläche und Rumpfhinterteil wurden aus Styropor geschnitten und mit Abachi beplankt. Der Rumpfvorderteil habe ich aus 3mm Pappel- und 3mm Flugzeugsperrholz gefräst und die Leitwerke wurden aus 6mm Balsaholz hergestellt. Der Aufbau ging recht zügig voran.
Flugspass pur!
Beim ersten Flug war ich sehr aufgeregt, hatte ja keine Ahnung dass der Feldmann so gutmütig in der Luft hängt. Mit einem 4S Lipo ging er recht flott nach oben und zeigte sich auch im Langsam Flug von seiner besten Seite. Eine Landung stellte keine grössere Herausforderung dar. Nachdem ich einige erfolgreiche Flüge durchgeführt hatte, wollte ich es an die Spitze treiben – ein 5S 3.8A Lipo wurde eingesetzt! Der Feldmann L ging jetzt sogar senkrecht nach oben und die Flugzeit von ca.5 Minuten war mir ausreichend.
Fazit:
Der Bauaufwand hat sich bestens bewährt und die Freude am Fliegen ist gross. Mit 5S ist der Feldmann L schon sehr gut motorisiert. In der Zwischenzeit baue ich den zweiten Feldmann L
Unten habe ich einige Bilder vom Aufbau eingefügt.
mfg. Andy Schmidhauser
kompletter Baubericht Feldmann L als PDF